Impressum und verantwortlich für den Inhalt
Secondhand Treppenlifte Deutschland, Schweiz, Österreich
 Medienverlagsgruppe der Abtei Lifte S.L. 
Marques de Campo56,3° in E-03700 Denia. 
Steuernummer ESB 54836770  
Telefon: 0049-761-5578624  Telefon: 0800-1010902 (gebührenfrei) 
  Telefon: 0049-761-5932578
  
                            
E-Mail: service@treppenlifte-secondhand.de 
Haftungsausschluss
Der Betreiber der Website www.treppenlifte-secondhand.de prüft die Inhalte auf ihren Webseiten sehr sorgfältig und aktualisiert diese regelmäßig. Trotzdem kann sie keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen, dass die von ihr oder ihren Lieferanten bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher unseres Onlineangebotes. Für Internetseiten Dritter, auf die der Betreiber in verschiedenen Bereichen durch Hyperlink verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Betreiber der Website www.treppenlifte-secondhand.de ist für den Inhalt der Seiten Dritter nicht verantwortlich. Dies gilt auch für den Inhalt von Webseiten, auf die mittels eines Links von den Betreiber von www.treppenlifte-secondhand.de Seiten zugegriffen werden kann. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben auf solchen Webseiten ist der Betreiber der Website www.treppenlifte-secondhand.de nicht verantwortlich. Inhalt, Struktur und Layout der Website www.treppenlifte-secondhand.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verlinkung auf die Website www.treppenlifte-secondhand.de ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
16. März 2020,  13:09 Uhr Aktualisiert am 16. März 2020 18:07 Uhr Quelle: www.treppenlifte-secondhand.de 
Allgemeines 
Dies sind die Datenschutzbestimmungen der 
www.treppenlifte-secondhand.de
vertreten durch den  Inhaber Medienverlagsgruppe der Abtei Lifte  S.L. 
Marques de Campo56,3° in  E-03700 Denia. Steuernummer ESB 54836770
Telefon: 0049-761-5578624
E-Mail:service@treppenlifte-secondhand.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes  Anliegen, selbstverständlich beachten wir sämtliche für Deutschland geltende  Datenschutzbestimmungen. 
Im Folgenden informieren wir Sie im Einzelnen darüber,  welche personenbezogenen Daten (also Daten, die einen Bezug zu Ihrer Person  möglich machen, wie Name, Adresse oder aber auch IP-Adresse) wir auf unserer  Internetseite zu welchem Zweck erheben und wie lange diese Daten gespeichert  werden. Darauffolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Rechte  Ihnen in Bezug auf die Datenverarbeitung zustehen und wie Sie diese Rechte  geltend machen. 
Unter Ziffer I. finden Sie eine Übersicht über die von  uns erhobenen Daten. Unter Ziffer IV. erfahren Sie, welche Rechte Ihnen  zustehen. 
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz  auf unserer Internetseite haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns. Eine  entsprechende Kontaktaufnahme kann beispielsweise per E-Mail an email@treppenlifte-secondhand.de erfolgen. 
Übersicht:
TEIL I: Übersicht über die von uns erhobenen Daten
TEIL II: Persönliche Daten
a.) Registrierung Newsletter
b.) Kontaktaufnahme
c.) Kommentierung von Beiträgen / Forennutzung und Blog
d.) Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
Teil III: Bei der Nutzung unserer  Website automatisch erhobene Daten
    a.) Logfiles
    b.) Eigene Cookies
    c.) Google Analytics 
    d.) Google AdWords 
    e.) Google AdSense
    f.) Google Dynamic Remarketing
    g.) Google Publisher Tags
    h.) Google Safeframe
    i.) Google Tag Manager
    j.) YouTube
    k.) Google (Invisible)  reCAPTCHA       
    l.) Google Maps            
    m). Twitter
TEIL IV: Ihre Rechte
    Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer  Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO
      
    a.) Recht auf Auskunft
    b.) Recht auf Berichtigung
    c.) Recht auf Löschung
    d.) Recht auf Einschränkung
    e.) Recht auf Übermittlung
    f.) Recht auf Widerspruch
    g.) Kontakt
TEIL  I: Übersicht über die von uns erhobenen Daten
                        Auf unseren Internetseiten erheben wir Daten verschiedener  Art. So erheben wir zum einen persönliche Daten, also Daten, die Sie freiwillig  eintragen, beispielsweise wenn Sie ein einen unserer zahlreichen Newsletter  abonnieren oder Kontakt zu uns aufnehmen, eine Befragung ausfüllen, sich an  unseren Diskussionsforen beteiligen oder ähnliche Dienste in Anspruch nehmen.  Zum anderen erheben wir über auf unseren Internetseiten eingesetzte Cookies  bzw. Pixel Informationen und allgemeine Daten über die Nutzung unserer  Internetseite, die automatisch bei der Nutzung unserer Internetseite an uns,  bzw. an Dritte übermittelt werden. 
                        INTERNET Umfragen
                        Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, an Umfragen zu  verschiedenen Themen teilzunehmen. Im Rahmen dieser Umfragen, welche wir  mithilfe des Programmes Typeform durchführen (weitere Infos hierzu unter Teil  III. Ziffer zj)), bitten wir Sie um die Beantwortung verschiedener Fragen und  um Angabe von je nach Umfrage unterschiedlichen personenbezogenen Daten wie  z.B. Name, E-Mailadresse, Adresse etc. Die Angabe der persönlichen Daten ist  regelmäßig freiwillig. 
                        Sofern wir Ihren Beitrag als Erfahrungsbericht für  eine Veröffentlichung ausgewählt haben, veröffentlichen wir diesen unter dem  von Ihnen hierfür angegebenen Namen. Ihre E-Mailadresse verwenden wir, um Sie  darüber zu informieren, wenn der Artikel zu der Umfrage veröffentlicht wird. 
                        Geben Sie die Daten im Rahmen der Umfrage an, erteilen  Sie damit gleich die Einwilligung zu dem benannten Vorgehen, die entsprechende  Datenverarbeitung beruht damit auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Diese  Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum  Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier informieren wir  auch über den Datenschutz im Rahmen des von uns für die Umfrage verwendeten  Programms Typeform. 
                        Mit der Angabe der personenbezogenen Daten stimmen Sie  der eben genannten Verwendung der Daten zu, die entsprechende Datenverarbeitung  beruht damit auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung  können Sie jederzeit im Internetwiderrufen. 
                        Wir speichern Ihre persönlichen Daten, bis wir die  Umfrage ausgewertet und den korrespondierenden Artikel veröffentlicht haben  sowie für den Fall von Rückfragen sechs Monate darüber hinaus. Für den Fall der  Veröffentlichung Ihres Beitrages, speichern wir Ihre Daten zu  Dokumentationszwecken solange Ihr Beitrag öffentlich sichtbar ist."
                        TEIL  II: Persönliche Daten
                        Die Nutzung unserer Internetseiten ist regelmäßig ohne  Angabe von persönlichen Daten möglich. Lediglich in einigen wenigen, im  Folgenden einzeln aufgelisteten Fällen, ist eine freiwillige Angabe von  persönlichen Daten jedoch notwendig, da wir Ihnen unsere Dienste sonst nicht  zur Verfügung stellen können. Die Daten verwenden wir zu den nachfolgend im einzelnen  genannten Zwecken sowie zu Werbezwecken (weitere ausführliche Infos hierzu  finden Sie unter der Überschrift "Nutzung  zu Werbezwecken". 
                        a.)  Registrierung Newsletter
                        Sie haben auf unseren Internetseiten die Möglichkeit sich für unsere/n Newsletter zu  registrieren. Hierfür ist es notwendig, dass Sie uns Ihre E-Mailadresse sowie  Ihren Vor- und Nachnamen mitteilen. Diese Angaben sind für die Eintragung in  die Versandliste notwendig. Ihre Anschrift können Sie freiwillig angeben. 
                        Die genannten Daten benötigen wir, um Ihnen den  Newsletter zusenden zu können. Die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten ist  somit zur Vertragserfüllung erforderlich und beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1  lit. b) DSGVO und darüber hinaus auf der von Ihnen entsprechend erteilten  Einwilligung und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 
                        Registrieren Sie sich für unseren Newsletter, so geben  wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung nicht weiter so bearbeiten diese  selbst. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f)  DSGVO 
                        Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters  können Sie jederzeit im Internet - (hier unter den angegeben Daten),  beispielsweise via E-Mail an email@treppenlifte-secondhand.de widerrufen. Eine Abmeldung vom Newsletter ist zudem jederzeit  im Internetdurch einen Klick auf den in jedem Newsletter enthaltenen  Abmelde-Link möglich. 
                        Wir speichern Ihre Daten zu diesem Zweck solange uns  kein Widerruf Ihrer Einwilligung oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung  Ihrer Daten zu Werbezwecken vorliegt. 
                        Newslettererfolgsmessung:
                        Die Newsletter enthalten einen sog. "web-beacon", d.h. eine  pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw.  sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen  wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen  zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Internet - (hier  unter den angegeben Daten)punkt des Abrufs erhoben. 
                        Diese Informationen werden zur technischen  Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und  ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse  bestimmbar sind) oder der Zugriffs im Internetgenutzt. Zu den statistischen  Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet  werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese  Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen  Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben,  noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu  beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten  unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder  unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu  versenden. 
                        Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist in  jedem Newsletter per Klick auf dem im Footer angegebenen Link "Um den  Personenbezug des Trackings zu deaktivieren, klicken Sie bitte hier"  möglich.
                        b.)  Kontaktaufnahme
                        Nehmen Sie per Formular auf unserer Internetseite oder  per E-Mail Kontakt zu uns auf, erhalten wir ebenfalls personenbezogene Daten  von Ihnen. Diese Daten werden von uns zur Bearbeitung der Anfrage (vgl. Art. 6  Abs. 1 lit b DSGVO) und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer von  sechs Monaten gespeichert. 
                        Diese Daten verwenden wir weder zu Werbezwecken, noch  geben wir Sie ohne eine diesbezügliche Einwilligung Ihrerseits weiter, es sei  denn, dass dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. 
                        c.)  Kommentierung von Beiträgen / Forennutzung und Blog
                        Auf unserer Webseite bieten wir Blogs und die INTERNETCommunity an. In diesem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu  verschiedenen Themen. Zu den jeweiligen Beiträgen können Sie Kommentare  abgeben. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird dieser mit dem von Ihnen  angegebenen Nutzernamen dem jeweiligen Beitrag zugeordnet veröffentlicht. Wir  empfehlen Ihnen bei der Wahl des Nutzernamens insoweit anstatt Ihres Klarnamens  die Verwendung eines Pseudonyms. Zur Nutzung der Kommentarfunktion ist die  Angabe des von Ihnen gewählten Nutzernamens sowie Ihrer E-Mailadresse Pflicht.  Alle weiteren von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig. Wenn Sie einen  Kommentar abgeben, speichern wir zu den vorgenannten Daten Ihre IP-Adresse. 
                        Die Speicherung Ihrer E-Mailadresse erfolgt zu dem  Zweck, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, falls ein Dritter Ihren Kommentar als  rechtswidrig bei uns meldet. Ihre IP-Adresse speichern wir zu dem Zweck, um uns  im Falle der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte durch Sie gegen Ansprüche  Dritter verteidigen zu können.  
                        Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn Sie  von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden. 
                        Ihre E-Mailadresse speichern wir, solange Ihr  Kommentar öffentlich sichtbar ist. Ihre IP-Adresse löschen wir eine Woche,  nachdem Sie den Kommentar veröffentlicht haben. 
                        Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit  im Internetwidersprechen. 
                        Zusätzlich bieten wir einen Service an, bei dem Sie  per E-Mail informiert werden, wenn weitere Nutzer einen Kommentar zu Ihrem  Beitrag hinterlassen. Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie beim  Schreiben Ihres Kommentars die Checkbox "E-Mail-Service" aktivieren.  Für diesen Service verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Wenn Sie  unter Aktivierung der Checkbox einen Kommentar veröffentlichen, erhalten Sie  eine E-Mail, in der Sie Ihre E-Mailadresse und den Wunsch des künftigen Erhalts  unserer Benachrichtigungs-E-Mails bestätigen müssen. 
                        Ihre personenbezogenen Daten, inklusive E-Mailadresse,  Ihre Internet - (hier unter den angegeben Daten)punkte der Registrierung für  den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von  dem Hinweis-Service abmelden. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit im Internetabbestellen,  indem Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken. 
                        d.)  Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
                        Erhalten wir Ihre Daten im Zusammenhang mit einem  Vertragsabschluss oder einer Registrierung für unsere Dienste, behalten wir es  uns vor, diese auch zu Werbezwecken zu verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre unter  den im Folgenden genannten Bedingungen zu Werbezwecken für eigene ähnliche  Angebote und Angebote von Partnerunternehmen und geben Ihre Daten außerdem zum  Zweck der Werbung durch Dritte weiter. 
                        (1) Werbung für eigene ähnliche Angebote 
                        Die von Ihnen bei uns gespeicherten persönlichen Daten  verwenden wir zur Werbung für eigene ähnliche Angebote der INTERNET - (HIER  UNTER DEN ANGEGEBEN DATEN)-Verlagsgruppe. 
                        Die Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse beruht insoweit  auf einem berechtigten Interesse und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 
                        Haben Sie uns eine Einwilligung in die Zusendung von  Werbeemails erteilt, beruht die entsprechende Verarbeitung zudem auf Art. 6  Abs. 1 lit a) DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit im Internet  - (hier unter den angegeben Daten), beispielsweise per E-Mail an email@treppenlifte-secondhand.de  widerrufen. 
                        Wir speichern Ihre Daten zu Werbezwecken solange uns  kein entsprechender Widerruf / Widerspruch vorliegt. 
                        (2) Weitergabe Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung  durch Dritte 
                        Neben der Werbung für eigene Produkte vergeben wir die  bei uns gespeicherten postalischen Kontaktdaten auch an einen  Marketingdienstleister, welcher Ihre Daten nutzt, um Ihnen interessante  Werbeangebote von Dritten zuzusenden. Sollte Ihre Adresse von dem  Marketingdienstleister zum Zwecke der Werbung für Drittangebote verwendet  werden, werden Sie in dem Postmailing darauf hingewiesen, dass Ihre Adresse von  uns an den Marketingdienstleister weitergegeben wurde. 
                        An der Weitergabe von persönlichen Daten an den  Marketingdienstleister zum Zwecke der Werbung durch Dritte haben wir ein  unternehmerisches Interesse. Die Datenverarbeitung beruht insoweit auf Art. 6  Abs. 1 lit. f) DSGVO. 
                        Sie können sich gerne jederzeit im Internet an uns  wenden und erfragen, ob wir Ihre Adresse zu Werbezwecken weitergegeben haben.  Haben Sie in den Erhalt der Werbung von Dritten eingewilligt, beruht die  entsprechende Verarbeitung zudem auf Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Eine erteilte  Einwilligung können Sie jederzeit im Internet - (hier unter den angegeben  Daten), beispielsweise per E-Mail an email@treppenlifte-secondhand.de widerrufen. Einer Verarbeitung Ihrer Daten zum  Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit im Internetwidersprechen. 
                        Solange uns jedoch kein entsprechender Widerspruch  vorliegt und unser Interesse an einer entsprechenden Verarbeitung Ihrer Daten  fortbesteht, speichern wir Ihre Daten zu Werbezwecken. 
                        (3) Speicherung der Daten in unserem Data Warehouse 
                        Zur Analyse und Kontrolle unserer Werbemaßnahmen  speichern wir Ihre Daten in einer separaten Datenbank, Data Warehouse genannt.  Hier werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und strikt von den  Auftragsdaten getrennt. Letztere stehen für Analyse- und Reportingzwecke  pseudonymisiert zur Verfügung. Auf Basis der Auftragsdaten nutzen wir die  Informationen zur Kontrolle und Optimierung der Werbemaßnahmen. Nur für  spezielle Fragestellungen werden die Daten zur Profilbildung genutzt. 
                        Die getrennten personenbezogenen Daten unterliegen bei  uns einem besonderen Schutz und werden nur für die Selektion für Werbezwecke  genutzt. 
                        Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht insoweit auf einem  berechtigten Interesse und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der  Verarbeitung können Sie jederzeit im Internet - (hier unter den angegeben  Daten), beispielsweise per E-Mail an email@treppenlifte-secondhand.de widersprechen. 
                        Löschung Ihrer Daten 
                        Soweit Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nicht  mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten  wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an email@treppenlifte-secondhand.de. In diesem  Fall werden die personenbezogenen Daten vollständig und endgültig gelöscht.  Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese  bis zur endgültigen Löschung eingeschränkt in der Verarbeitung und somit  gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur  Verfügung. 
                        Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie im Abschnitt IV 
                        Cookies 
                        Internetsogenannte "Cookies", um Ihnen einen  umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten  komfortabler zu gestalten, insbesondere für Authentifizierungszwecke.  "Cookies" sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers  auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen  Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten  Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende  Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät  gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren  Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie den Einsatz von  "Cookies" nicht wünschen, können Sie das Speichern von "Cookies"  auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers  verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der  Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. 
                        Unter dem Link "Cookies &  Tracking" bieten wir Ihnen die Möglichkeit,  transparent nachzuvollziehen, welche Cookies wir auf unserer Internetseite zur  Werbeausspielung einsetzen, die Funktionsweise der einzelnen Cookies zu  verstehen und nachzuvollziehen, wie ein Opt-out des jeweiligen Cookies  hinterlegt werden kann. Sofern Sie uns eine entsprechende  Einwilligungserklärung erteilt haben, führen wir die pseudonymen Daten,  welche  die INTERNET Verlagsgruppe  entschlüsseln kann, mit Ihren Klardaten zusammen. 
                        Teil  III: Bei der Nutzung unserer Website automatisch erhobene Daten
                        Neben den von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten  erheben wir bei jedem Besuch von Ihnen auf unseren Internetseiten auch  automatisiert Daten, welche es uns ermöglichen, Ihnen eine reibungslose Nutzung  unserer Internetseiten zu ermöglichen und Ihnen gewisse Informationen und  Verknüpfungen Dritter unmittelbar zur Verfügung zu stellen. 
                        Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die verschiedenen  von uns eingesetzten Programme, den Zweck ihrer Einbindung sowie die Kategorien  der Daten, die erhoben werden. 
                        Die meisten der eingesetzten Programme verwenden zur  Datenerhebung sog. "Cookies". Bei Cookies handelt es sich um kleine  Textdateien, die Ihr Internetbrowser automatisch erstellt und die lokal auf  Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie  unsere Internetseite besuchen. 
                        Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.  Der Einsatz von Cookies dient dem Zweck, dass wir die Nutzung unseres Angebots  für Sie angenehmer gestalten können. Cookies erlauben es uns beispielsweise,  Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen, so dass Sie  getätigte persönliche Einstellungen nicht wiederholen müssen. 
                        Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer  Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres  Angebotes für Sie auszuwerten (z.B. Google Analytics). Alle Cookies werden nach  einer jeweils definierten Internet - (hier unter den angegeben Daten)spanne,  wenn sie ihren Zweck erfüllt haben, automatisch gelöscht. 
                        Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.  Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte generell verhindern,  indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren"  wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem  Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie  auch einmal gesetzte Cookies jederzeit im Internetwieder löschen. Wie all das  im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres  Browser-Betreibers. Bitte beachten Sie aber, dass diese Einstellungen nur für  den das jeweilige Endgerät sowie den Browser gelten, auf bzw. in dem sie  vorgenommen wurden. 
                        Unter dem am Ende jederzeit unserer Internetseiten  eingebetteten Link "Cookies &  Tracking" bieten wir Ihnen die Möglichkeit,  transparent nachzuvollziehen, welche Cookies wir auf unserer Internetseite zur  Werbeausspielung einsetzen, die Funktionsweise der einzelnen Cookies zu  verstehen und nachzuvollziehen, wie ein Opt-out des jeweiligen Cookies  hinterlegt werden kann. Sofern Sie uns eine entsprechende  Einwilligungserklärung erteilt haben, führen wir die pseudonymen Daten die INTERNET  entschlüsseln kann, mit Ihren Klardaten zusammen. 
                        Zu den von uns automatisch erhobenen Daten im  Einzelnen: 
                        a.)  Logfiles
                        Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf  Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den  Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem  sog. Logfile gespeichert. 
                        Es werden dabei die folgenden Informationen  automatisch erfasst (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, ggf. Name und  URL der abgerufenen Datei, ggf. Website, von der aus der Zugriff erfolgt  (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners  sowie der Name Ihres Access-Providers). 
                        Die IP-Adresse, also das einzige Datum, welches einen  Bezug zu Ihrer Person herstellen könnte, wird unverzüglich gelöscht bzw. so  anonymisiert, sodass eine Herstellung des Personenbezuges dann nicht mehr  möglich ist. 
                        Die genannten Daten werden zu administrativen Zwecken  durch uns verarbeitet sowie dazu, um Ihnen einen reibungslosen  Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten  sowie um sicherzustellen, dass unser System sicher und stabil arbeitet. Die  Datenverarbeitung beruht auf unserem bestehenden berechtigten Interesse an der  Datenverarbeitung zu den genannten Zwecken und damit auf Art. 6 Abs. 1 S. 1  lit. f DSGVO. 
                        b.)  Google Analytics
                        Wir verwenden auf unserer Webseiten und im Bereich / "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google Ireland  Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet  als: "Google"). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien,  die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung  unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten  Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen  Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der  Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse  aktiviert ist ("IP-Anonymisierung" ), wird Ihre IP-Adresse von Google  innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen  Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor  gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von  Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen  benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten,  Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen und weitere mit der  Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber  uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme  Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics  übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google  zusammengeführt. 
                        Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor  beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird  von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Ein Personenbeziehbarkeit kann  dadurch ausgeschlossen werden. 
                        Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die  Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie  das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische  Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie  als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes  Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch Google, diese beruht  insoweit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 
                        Sie können das Speichern der von Google Analytics  erzeugten Cookies durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers  verhindern. Wir weisen Sie insoweit darauf hin, dass Sie in diesem Fall  möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn  Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten  bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten  durch Google verhindern wollen, können Sie das unter dem nachfolgenden Link  verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 
                        Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten  Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden  Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen  Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für die Ausnahmefälle, in denen  personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem  zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen  unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die  Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.  Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google,  zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie  den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: 
  ● Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html 
  ● Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html 
  ● Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 
  ● Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von  Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners 
  ● Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads 
  ● Einstellungen zu personalisierter Werbung durch  Google: http://www.google.de/settings/ads 
                        c.)  Google AdWords
                        Wir verwenden auf unserer Webseite "Google  Adwords", einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow  Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als: "Google").  Google Adwords ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google  Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu  machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen  sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte "Ad  Server" ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. Ad Server Cookies, durch  die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder  Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine  Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie  auf ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen  ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu  identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte folgende  Informationen gespeichert: Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro  Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions),  Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen  werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres  Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines  Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch  nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf  die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem  Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht  über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben  und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten.  Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung  gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der  eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus  dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die  Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der  eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte  Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den  Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google  AdWords durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google  die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen  oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei  Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto  zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht  eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Google Ihre IP-Adresse in  Erfahrung bringt und speichert. 
                        Wir verwenden Google AdWords zu Marketing- und  Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante  Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine  faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes  Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten, sie beruht auf Art. 6  Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 2 Jahre. 
                        Die Installation von Cookies können Sie verhindern,  indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den  Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie  in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite  vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist  auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von  der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung  gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie  interessenbezogene Anzeigen über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch  diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. 
                        Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen  Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich  zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften  des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie  dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google,  zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie  den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: 
  ● Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 
  ● Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html 
                        d.)  Google AdSense
                        Wir verwenden auf unserer Webseite "Google  AdSense", einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon  House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als:  "Google"). Google AdSense verwendet unter anderem Cookies, also  kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem  Endgerät gespeichert werden. Google nutzt hierfür einen Web Beacon, um das  Cookie auf Ihrem Endgerät zu setzen. Ihre Daten werden in die USA übertragen  und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können  Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem  Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass  diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben  werden. 
                        Wir verwenden Google AdSense zu Marketing- und  Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante  Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um  zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Hierin liegt auch  unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten, sie  beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 2 Jahre. 
                        Die Installation von Cookies können Sie verhindern,  indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den  Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie  in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite  vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist  auch durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den  Link http://www.google.de/ads/preferences möglich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese  Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie  interessenbezogene Anzeigen über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch  diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Soweit Sie die  Webbrowser Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome verwenden, können Sie  unter dem nachfolgenden Link das Setzen der Cookies dauerhaft deaktivieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie auch insoweit darauf hin, dass Sie in  diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite  vollumfänglich nutzen können. 
                        Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen  Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich  zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften  des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie  dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google,  zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie  den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: 
  ● Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 
  ● Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads 
                        e.)  Google Dynamic Remarketing
                        Wir verwenden auf unserer Webseite "Google  Dynamic Remarketing", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre  Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als:  "Google"). Google Dynamic Remarketing ermöglicht uns, Ihnen nach  Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen  einzublenden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über  die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google  erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer  Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des  Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von  Google gespeichert werden, findet nach Aussage von Google nicht statt.  Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung  eingesetzt. 
                        Wir verwenden Google Dynamic Remarketing zu Marketing-  und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante  Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine  faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser  berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten, sie beruht  auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 2 Jahre. 
                        Die Installation von Cookies können Sie verhindern,  indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den  Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie  in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite  vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist  auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von  der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung  gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie  interessenbezogene Anzeigen über den Link http://www.aboutads.info/choices  deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht  wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. 
                        Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen  Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich  zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften  des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie  dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google,  zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie  den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: 
  ● Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 
  ● Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html 
                        f.)  Google Publisher Tags
                        Wir verwenden auf unserem Internetauftritt  "Google Publisher Tags ", einen Dienst der Google LLC., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als:  "Google"). Google speichert und verarbeitet Informationen über Ihr  Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Google verwendet hierfür unter  anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres  Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der  Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. 
                        Wir verwenden Google Publisher Tags zu Marketing- und  Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts  analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis  fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des  Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer  interessanter ausgestalten. 
                        Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der  Verarbeitung der vorstehenden Informationen, sie beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit.  f) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 2 Jahre. 
                        Die Installation von Cookies können Sie verhindern,  indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den  Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie  in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts  vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten  Informationen durch Google auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der  nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen: 
  ● http://optout.networkadvertising.org/#!/ 
  ● http://optout.aboutads.info/?c=2#!/ 
  ● http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ 
                        Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung  gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und  Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung  dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem  Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code  insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren  (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall  möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich  nutzen können. 
                        Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen  Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich  zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften  des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie  dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen des Drittanbieters zum  Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ 
                        g.)  Google Safeframe
                        Wir verwenden auf unserem Internetauftritt  "Google Safeframe", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre  Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als:  "Google"). Google Safeframe speichert und verarbeitet Informationen  über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Google Safeframe  verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im  Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und  die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. 
                        Wir verwenden Google Safeframe zu Marketing- und Optimierungszwecken,  insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um  einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend  verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens  können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter  ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der  Verarbeitung der vorstehenden Informationen, sie beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit.  f) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 2 Jahre. 
                        Die Installation von Cookies können Sie verhindern,  indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den  Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie  in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts  vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten  Informationen durch Google auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der  nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen: 
  ● https://www.google.de/settings/ads 
  ● http://optout.networkadvertising.org/#!/ 
  ● http://optout.aboutads.info/?c=2#!/ 
  ● http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ 
                        Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung  gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und  Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung  dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem  Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code  insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren  (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall  möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich  nutzen können. 
                        Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen  Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich  zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften  des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie  dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen des Drittanbieters zum  Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/ 
  Nach oben Link kopieren 
                        h.)  Google Tag Manager
                        Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Tag  Manager", einen Dienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway,  Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").  Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine  Oberfläche verwalten zu können, aus diesem Zweck ergibt sich auch unsere  berechtigtes Interesse an der entsprechenden Verarbeitung der Daten, sie beruht  auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 
                        Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags  implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine  personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer  Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift  nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung  vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google  Tag Manager implementiert werden. 
                        Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union  und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich  zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften  des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie  dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den  nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: 
  ● Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 
  ● FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html 
  ● Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html 
                        i.)  YouTube
                        Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den  Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC mit Hauptsitz in 901  Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google  LLC. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 
                        Wenn Sie die Internetseite, auf welcher das YouTube  Plugin eingebunden ist aufrufen, wird zur Videodarstellung eine Verbindung zu  den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server  übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. 
                        alternativ: Diese sind alle im "erweiterten  Datenschutz-Modus" eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer  an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn  Sie die Videos abspielen, wird an den YouTube-Server übermittelt, welche  unserer Internetseiten Sie besucht haben. 
                        Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt,  ordnet YouTube diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei  Nutzung des Plugins, wie z.B. durch Anklicken des Start-Buttons eines Videos,  wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können  diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer  Internetseite aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der  Firma YouTube LLC und Google LLC. abmelden und die entsprechenden Cookies der  Firmen löschen. 
                        Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der  Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der  Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren  Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch  in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Nähere  Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. 
                        Die Datenverarbeitung beruht auf unserem  unternehmerischen Interesse daran, Ihnen YouTube-Videos darzustellen und damit  auf Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 2 Jahre. 
                        j.)  Google (Invisible) reCAPTCHA
                        Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Google  (Invisible) reCAPTCHA", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre 
                        Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als:  "Google"). Google (Invisible) reCAPTCHA speichert und verarbeitet  Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. 
                        Google (Invisible) reCAPTCHA verwendet hierfür unter anderem Cookies,   also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf  Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres  Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Google (Invisible)  reCAPTCHA zur Prüfung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich  durch automatisierte,  maschinelle Verarbeitung erfolgt. Hierin liegt auch  unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch  den  Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. 
                        Die im Rahmen von Google (Invisible) reCAPTCHA  übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google  zusammengeführt,  außer Sie sind zum Internet - (hier unter den angegeben  Daten)punkt der Nutzung von Google (Invisible) reCAPTCHA bei Ihrem  Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von  Daten über Sie und Ihr Verhalten auf 
                        unserer Webseite durch Google unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Google  ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. Google (Invisible)  reCAPTCHA benutzen.
                        Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene  Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den  Einstellungen  Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall  möglicherweise nicht alle Funktionen unseres  Internetauftritts  vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten  Informationen durch Google auch dadurch verhindern,  indem Sie auf einer  der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
- https://www.google.de/settings/ads
- http://optout.networkadvertising.org/#!/
- http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung  gelöscht wird, wenn  Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung  und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung  dieser Daten  verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in  Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script  Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren  (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com).
   Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle  Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. 
                        Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen  Union und den USA  geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und  sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und  Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere   Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Informationen des Drittanbieters: Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen  des  Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite  entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/ 
                        k.)  Google Maps
                        Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von  "Google Maps", einem Online-Kartendienst der Google Inc., 1600 
                        Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als:  "Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten  direkt  in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der  Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält Google die  Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen  haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse  übermittelt. Dies erfolgt unabhängig  davon, ob Google ein Nutzerkonto 
                        bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.  Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto  zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen,  müssen Sie sich vorab ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile  und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten  Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst  für nicht eingeloggte 
                        Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über  Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. 
                        Wir verwenden Google Maps, um Ihnen interaktive Karten  von Google Maps anzeigen zu können und so Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis  unserer Webseite zu ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse  an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter.  Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. 
                        Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung  dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich hierfür an Google wenden müssen. 
                        Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union  und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich  zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften  des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie  dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
                        Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der  Datenerhebung und ihrer  Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten  Sie in den  
                        Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere 
                        Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und 
                        Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy  
  Nach oben Link kopieren 
                        l).  Twitter
                        Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes  Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc.,  1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen  von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen  besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern  bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen  darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der  übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere  Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. 
  "Es ist nicht ausgeschlossen, dass Twitter Ihre  Daten auch an die Muttergesellschaft, die Twitter Inc. mit Sitz in den USA,  weiterleitet. Twitter hat sich jedoch dem zwischen der Europäischen Union und  den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und zertifiziert.  Dadurch verpflichtet sich die Twitter Inc., die Standards und Vorschriften des  europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen sowie die  Gültigkeit des Zertifikats können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag  entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active." 
                        Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie  in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern. 
                        TEIL  IV: Ihre Rechte
                        Ihnen steht das Recht zu, jederzeit im InternetAuskunft  über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einzuholen. Weiterhin  haben Sie auch ein Recht auf Übertragbarkeit, Berichtigung oder Löschung sowie  auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Weiter können Sie jederzeit im InternetWiderspruch  gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Hierzu im Einzelnen: 
                        Verarbeitung  bei der Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 12 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
Die Bearbeitung von Anträgen nach Art. 15 bis 22 DSGVO erfolgt für das INTERNET selbst. Abtei Lifte S.L. Marques de Campo 56,3°, E-03700 Denia.
Die Übermittlung beruht auf der Rechtsgrundlage des  Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO und dient unserem Interesse, Verarbeitungen in  der Unternehmensgruppe effizient zu organisieren.
                        a.)  Recht auf Auskunft
                        Sie haben nach Art. 15 DSGVO ein Recht dazu, von uns  eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene  Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie weiter ein Recht  auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf Informationen zum  Verarbeitungszweck, der Kategorie personenbezogener Daten, die verarbeitet  werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die  personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,  die geplante Dauer für die, die personenbezogenen Daten gespeichert werden, das  Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden  Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechtes  gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechtes bei einer  Aufsichtsbehörde sowie, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen selbst  erhoben wurden, auf alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten. 
                        b.)  Recht auf Berichtigung
                        Nach Art. 16 DSGVO haben Sie weiter das Recht  unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender  unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. 
                        c.)  Recht auf Löschung
                        Unter den in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen  haben Sie das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen  Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf  freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,  aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder  Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 
                        d.)  Recht auf Einschränkung
                        Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben Sie  das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. 
                        e.)  Recht auf Übermittlung
                        Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie  betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und  maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, sofern die  Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen, diese einem anderen  Verantwortlichen zu übermitteln. In diesem Zusammenhang haben Sie das Recht,  dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt an die anderen  Verantwortlichen übermittelt werden. 
                        f.)  Recht auf Widerspruch
                        Nach Art. 21 DSGVO haben Sie, sofern Ihre  personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6  Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO  Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,  soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 
                        Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der  Direktwerbung haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung ohne Angabe einer  besonderen Situation jederzeit dem Internetzu widersprechen. 
                        Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder  Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an email@treppenlifte-secondhand.de. 
                        g.)  Kontakt
                        Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten  gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche  sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen  Aufsichtsbehörde beschweren. 
                        Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: 
                        Internet- Abtei Lifte S.L. Medienverlagsgruppe
                        Marques de Campo56,3° in  E-03700 Denia.
                        Telefon: 0049-761-5578624
                        E-Mail: email@treppenlifte-secondhand.de 
                        Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter  dsb@treppenlifte-secondhand.de
